Skip to content Skip to footer

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bindungstraum - Celina Warmuth BSc
Pogöriacher Feld 3, 9710 Feistritz/Drau
- nachfolgend "Beraterin" genannt

Präambel

Ein wertschätzender und respektvoller Umgang sind Grundvoraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber/in und Beraterin.

Mit Inanspruchnahme eines Beratungsangebotes bestätigt der/die Auftraggeber/in, dass alle vorgesehenen Mutter-Kind-Pass Untersuchungen des Kindes durchgeführt wurden und etwaige Krankheitsverdachte ärztlich abgeklärt oder behandelt wurden, soweit hierzu Anlass bestand.

Die Beratungsleistungen stellen keine medizinische Heilbehandlung dar, ersetzen keine Diagnostik oder Therapie und fallen nicht unter das Heilpraktikergesetz. Sie enthalten keinerlei Heil- oder Erfolgsversprechen. Die Verantwortung für Umsetzung und Wirkung der Inhalte liegt beim Auftraggeber. Bei medizinischen oder psychologischen Bedenken ist eine Abklärung durch fachkundige Stellen (z. B. Fachärztinnen, Psychologinnen, Therapeut*innen etc.) zwingend erforderlich.

Die Beikostberatung umfasst keine individuelle Ernährungsberatung, sondern reine Wissensvermittlung. Tätigkeiten dieser Art gelten laut §2 GewO als Unterrichtstätigkeit und erfordern keine Gewerbeberechtigung.

1. Geltungsbereich / Vertragsabschluss

1.1 Diese AGB gelten für alle Leistungen der Beraterin gegenüber Verbraucher*innen (§ 1 KSchG) in der zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.

1.2 Vertragsgegenstand ist die Vermittlung von Informationen und Empfehlungen (Beratung) insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Ganzheitliche, bindungs- und bedürfnisorientierte Schlafberatung für Kinder
  • Stillberatung, inkl. Stillvorbereitung und Begleitung beim Abstillen
  • Beikostberatung im Rahmen allgemeiner Wissensvermittlung
  • Kurse, Workshops und Vorträge zu Themen wie Stillen, Baby- & Kleinkindschlaf sowie Beikost
  • Begleitung bei Entwicklungs- und Erziehungsfragen (z. B. Eingewöhnung in außerfamiliäre Betreuung)

1.3 Der Vertrag kommt durch Terminvereinbarung per Kontaktformular, E-Mail oder Mobiltelefon zustande.

2. Vertragsgegenstand / Leistungsumfang

2.1 Vertragsgegenstand ist die individuell vereinbarte Beratungsleistung. Inklusive sind auch kurze Rückfragen per E-Mail binnen zwei Wochen nach dem Termin. Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben.

2.2 Die Beratung basiert auf dem persönlichen Gespräch mit dem/der Auftraggeber/in und wird individuell angepasst. Die Beraterin verpflichtet sich zu Transparenz über Methoden, Zwecke, etwaige Risiken und die Grenzen der Beratung.

3. Ort und Zeit der Beratung

Die Beratung erfolgt nach individueller Vereinbarung – persönlich vor Ort, telefonisch oder online (z. B. via Zoom oder WhatsApp-Video).

4. Honorar / Zahlungsbedingungen

4.1 Die Vergütung richtet sich nach folgendem Stundensatz:

  • Erste Stunde: 70,00 €
  • Jede weitere begonnene 15 Minuten: 10,00 €

4.2 Fahrtkosten: Ab 15 km Entfernung zum Firmensitz werden 0,50 €/km berechnet (kürzeste Strecke laut Google Maps).

4.3 Ratenzahlung ist in Ausnahmefällen möglich, bedarf jedoch vorheriger schriftlicher Vereinbarung.

4.4 Bei ausbleibender Zahlung ist die Beraterin berechtigt, Leistungen zu unterbrechen oder zu verweigern. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadenersatz besteht in diesem Fall nicht.

5. Terminänderung / Stornierung

Eine Terminabsage oder -verschiebung ist bis 24 Stunden vorher kostenlos möglich. Bei kurzfristiger Absage wird eine Aufwandsentschädigung von 20,00 € fällig.

6. Pflichten des Auftraggebers

Der/die Auftraggeber/in trägt die volle Verantwortung für die eigene Umsetzung der Beratungsimpulse sowie für einen sicheren und störungsfreien Beratungsrahmen (z. B. Kinderbetreuung, ungestörter Raum, Internetverbindung).

7. Rechtliches / Sonstiges

7.1 Die Abtretung von Rechten aus dem Vertrag ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Beraterin zulässig.

7.2 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

7.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und sind nur gültig, wenn sie beidseitig bestätigt wurden. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

7.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Beraterin.

8. Haftung

Die Beraterin haftet ausschließlich für Schäden, die sie durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht hat. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

9. Verschwiegenheit / Datenschutz

9.1 Die Beraterin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle persönlichen Informationen – auch über das Vertragsende hinaus.

9.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung, ausgenommen gesetzliche Auskunfts- oder Meldepflichten (z. B. steuerlich).

9.3 Der/die Auftraggeber/in stimmt zu, dass Daten aus den Sitzungen anonymisiert zu wissenschaftlichen oder publizistischen Zwecken (z. B. Fachartikel, Bücher) verwendet werden dürfen.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Bestimmung. Gleiches gilt bei unbeabsichtigten Regelungslücken.